Lesespuren sind wie eine Schnitzeljagd im Kopf – sie machen Spaß und fördern die geistige Fitness.
Lesespurgeschichten sind für Kinder aus mehreren Gründen äußerst wertvoll. Sie verbinden das Lesen mit aktivem Mitdenken und fördern somit die Lesekompetenz spielerisch. Die fächerübergreifende Lesespurgeschichte stellt hier eine spielerische Wiederholung oder ein spannendes Entdecken der Sachunterrichtswelt rund um das Mittelalter dar. Wie lebten die armen Menschen (Bauern, Mägde ...) im Mittelalter?
Hier sind weitere zentrale Vorteile des Materials:
Förderung des Textverständnisses: Die Kinder müssen aufmerksam lesen, um die Hinweise in der Geschichte zu entschlüsseln und den richtigen Pfad zu wählen.
Erweiterung des Wortschatzes: Die mittelalterlichen Begriffe rund um das Thema bereichern die sprachliche Entwicklung der Kinder.
Stärkung der Konzentration und Ausdauer: Die Suche nach der richtigen Spur hält die Motivation hoch und sorgt dafür, dass Kinder sich intensiv mit dem Text auseinandersetzen.
Entwicklung von logischem Denken: Durch das Verknüpfen von Informationen aus verschiedenen Abschnitten des Textes werden Problemlösungsfähigkeiten geschult.
Steigerung der Lesefreude: Diese Form der Geschichten macht das Lesen zu einem Abenteuer, sodass Kinder Lust haben, weiterzulesen.
Erhöhung der Eigenständigkeit: Kinder lernen, selbstständig mit Texten umzugehen und eigene Entscheidungen zu treffen, was ihr Selbstvertrauen stärkt.
DARUM GEHTS:
Tristan geht an diesem Morgen mit einem Vorhaben auf den Markt: Er will mit seiner Flöte Ratten anlocken
und fangen. So kann er sich von der Stadt ein paar Münzen dazu verdienen. Die Ratten übertragen
nämlich die Pest und dagegen will die Stadt ankämpfen. Zunächst muss er jedoch seiner Mama helfen,
den Stand aufzubauen und die Tiere vom Bauern auf den Platz zu treiben und dabei geschieht ihm ein
Missgeschick: Er verliert seine Flöte. Wo kann er sie nur verloren haben?
Die SuS begeben sich gemeinsam mit Tristan auf die Suche nach der Flöte. Dabei tauchen sie in die Welt
der armen, einfachen Leute im Mittelalter ein.
INHALT:
Lesespurkarte (Marktplatz-Bild)
zweifach differenzierte Lesetexte
Lösungswort und Lösungsbild für die Selbstkontrolle.
Die Lesespurkarte kann mit dem Smartboard angezeigt, oder auf eine Folie (Overheadprojektor)
gedruckt werden. Alternativ können die SuS die Karte auch auf Tablets aufrufen. Die Texte werden für
jedes Kind ausgedruckt.