Lesespuren sind wie eine Schnitzeljagd im Kopf – sie machen Spaß und fördern die geistige Fitness.
Lesespurgeschichten sind für Kinder aus mehreren Gründen äußerst wertvoll. Sie verbinden das Lesen mit aktivem Mitdenken und fördern somit die Lesekompetenz spielerisch.
Diese Geschichte ist jedoch ganz besonders: die Kinder lesen hier keine normalen Texte, sondern Reime. So kann dieses Material auch mit ins Thema „Reime und Gedichte“ mit eingebunden werden. Inhaltlich passt es natürlich auch super in die mystische Herbst- und Halloweenzeit.
Hier sind weitere zentrale Vorteile des Materials:
Förderung des Textverständnisses: Die Kinder müssen aufmerksam lesen, um die Hinweise in der Geschichte zu entschlüsseln und den richtigen Pfad zu wählen.
Rhythmus und Klang fördern die Sprachwahrnehmung: Reime helfen Kindern, ein Gefühl für Sprachrhythmus und -melodie zu entwickeln. Das fördert die phonologische Bewusstheit, also die Fähigkeit, Sprachlaute zu erkennen und zu unterscheiden – eine zentrale Voraussetzung für das Lesenlernen.
Stärkung der Konzentration und Ausdauer: Die Suche nach der richtigen Spur hält die Motivation hoch und sorgt dafür, dass Kinder sich intensiv mit dem Text auseinandersetzen.
Entwicklung von logischem Denken: Durch das Verknüpfen von Informationen aus verschiedenen Abschnitten des Textes werden Problemlösungsfähigkeiten geschult.
Steigerung der Lesefreude: Diese Form der Geschichten macht das Lesen zu einem Abenteuer, sodass Kinder Lust haben, weiterzulesen.
Erhöhte Motivation durch spielerischen Charakter: Reime wirken spielerisch und machen Spaß. In Kombination mit dem detektivischen Element der Lesespurgeschichte entsteht ein spannendes, motivierendes Leseerlebnis.
HINWEISE
Tamara und die anderen Schüler:innen der Zauberschule stecken in einem kleinen Wettkampf: Wer kann die Aufgabe des Lehrers am schnellsten bewerkstelligen? Sie sollen einen Zaubertrunk herstellen, den man am Ende mit einem Schutzzauber belegen muss - doch dafür wird ein Amulett benötigt. Die Zauberschule hat nur ein Amulett zur Verfügung und Tamara schnappt es sich direkt am Anfang und steckt es sich in den Umhang, denn sie will unbedingt Erste werden. Doch als sie es benötigt, ist es plötzlich verschunden.
Wo kann das Amulett nur sein? Das gilt es für die SuS herauszufinden, indem sie den verschiedenen Hinweisen folgen. Diese kommen in Reimform von mystischen Wesen, Zauber-Haustieren und ihren Klassenkamerad:innen.
INHALT:
- Lesespurkarte (Zauberschule-Bild mit und ohne Nummern)
- zweifach differenzierte Lesetexte
- Lösungswort und Lösungsbild für die Selbstkontrolle.
Die Lesespurkarte kann mit dem Smartboard angezeigt, oder auf eine Folie (Overheadprojektor)
gedruckt werden. Alternativ können die SuS die Karte auch auf Tablets aufrufen. Die Texte werden für jedes Kind ausgedruckt.