Das Weihnachtsfest mit all seinen Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei befasst sich dabei nicht nur mit dem Weihnachtsfest in Deutschland, sondern stellt darüber hinaus noch 23 andere Länder und ihr Weihnachtsbrauchtum vor.
Dabei erfahren die Kinder anhand von kleinen Sachtexten bspw., wann Weihnachten gefeiert wird, was es zu essen gibt oder wer für das Überbringen der Geschenke in den einzelnen Ländern zuständig ist. So bahnt die Beschäftigung mit dieser Kartei auch das interkulturelle Lernen an.
Die Kartei ist für geübte Leserinnen und Leser ab Klasse 2, ansonsten ab Klasse 3 geeignet.
Eingesetzt werden kann die Kartei einzeln in der Freiarbeit, im Rahmen einer Weihnachts-Werkstatt oder als Stationsarbeit. Denkbar wäre der Einsatz der Kartei auch als täglicher Leseadventskalender, denn die einzelnen Länder und ihre Weihnachtsbräuche werden auf insgesamt 24 Karten vorgestellt.
Im Anschluss an das Lesen der jeweiligen Texte können die Schülerinnen und Schüler noch die passenden Seiten in dem beigefügten Miniarbeitsheft bearbeiten. Da alle Seiten dort gleich aufgebaut sind, können die Kinder das Arbeitsheft nach einer kurzen Einführung weitgehend selbständig bearbeiten.
Diese Länder und ihr Weihnachtsbrauchtum werden in der Kartei behandelt:
Deutschland, Schweden, Italien, Österreich, Russland, Großbritannien, Frankreich, USA, Niederlande, Griechenland, Australien, Norwegen, Irland, Spanien, Dänemark, Kroatien, Polen, Finnland, Mexiko, Grönland, Schweiz, Portugal, Island, Ungarn.
44 Seiten (pdf - Adobe Acrobat Reader erforderlich)