Wir gestalten Schulhofmonster - Kreidekunst nach David Zinn
Hinweise zum Material:
Das Umgehen und Gestalten mit verschiedenen Untergründen und Zeichenmaterialien ist eines der Kompetenzkriterien des Kunstunterrichts.
Mit Hilfe des vorliegenden Materialpakets können die Kinder mit herkömmlicher Straßenkreide gestalterisch tätig werden und ihren Schulhof als Ort kreativen Tuns erfahren. Sie erschaffen mit Straßenkreide und Zeichenkohle freundliche Schulhofmonster. Da Kreidekunst aufgrund der Witterungsverhältnisse vergänglich ist, wird jedes Monster nach seiner Fertigstellung fotografiert. Mit den Fotos lässt sich dann eine Ausstellung im Schulhaus gestalten.
Die Basis für das Kunstprojekt bietet dabei der amerikanische Künstler David Zinn, der mit seiner Kreidekunst weltweit für Aufsehen sorgt. David Zinns Kunst wird zur Street Art gezählt. Somit erhalten die Schülerinnen und Schüler auch Einblicke in die Kunstrichtung.
Inhalte des Materialpakets:
Folgende Materialien sind im Paket enthalten:
- Infokarten zu David Zinn und zur Kunstrichtung Street Art
- Mini-Arbeitsheft zu den Infokarten
- Ideenblatt für das eigene Schulhofmonster
- Bildkarten mit verschiedenen Monstern zur Ideenfindung
- Tippkarten mit den wichtigsten Gestaltungsmerkmalen
- Aushang zu David Zinn für die Tafel oder Kunstecke
- Schritt für Schritt-Anleitung „Wir gestalten Schulhofmonster“
Mögliche Vorgehensweise:
Folgendes Vorgehen wäre denkbar:
- Die Schülerinnen und Schüler bekommen Straßenkreide präsentiert und sollen sich dazu frei äußern. Die Lehrkraft leitet über zum Künstler David Zinn und seiner Kreidekunst. Es werden Bilder/Fotos präsentiert und Vermutungen zur Vorgehensweise angestellt.
- Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Künstler David Zinn auseinander. Sie bearbeiten das Künstlerheft mit Hilfe der passenden Infokarten.
- Die Kunstrichtung Street Art wird besprochen. Die Lehrkraft zeigt passende Bilder und Fotos.
- Die Schülerinnen und Schüler dürfen nun selbst kreativ werden Sie betrachten Bildkarten zu verschiedenen Monstern und sammeln Ideen für die Gestaltung eigener Monster (s. Ideenblatt zum Ausfüllen).
- Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Ideen im Schulhof umsetzen. Vorher werden die einzelnen Arbeitsschritte und die Gestaltungsmerkmale besprochen (s. Schritt für Schritt- Anleitung und Aushänge zu den Gestaltungsmerkmalen).
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten Straßenkreide und Zeichenkohle. Sie fertigen auf dem Schulhof ihr eigenes nettes Schulhofmonster an. Falls nötig, kann vorher die Handhabung der Kreiden auf einer Stelle im Schulhof ausprobiert werden.
- Die fertigen Schulhofmonster können nun fotografiert werden. Mit den Fotos kann eine Ausstellung im Schulhaus gestaltet werden.
Hinweise zum benötigten Material:
Für die Umsetzung des Kunstprojekts werden neben den erworbenen Vorlagen folgende Materialien benötigt:
- Straßenkreiden in verschiedenen Farben
- Zeichenkohle in der Stärke 8 oder höher
- Küchenrolle zum Säubern der Finger
- Tablet, Smartphone oder Digitalkamera zum Fotografieren der Schulhofmonster
Außerdem wird ausreichend Platz auf dem Schulhof benötigt, damit jedes Kind sein Monster anfertigen kann. Der Asphalt sollte trocken und frei von Gegenständen, wie etwa Kieseln sein. Je feiner der Asphalt, umso besser lässt sich darauf zeichnen.
Ergänzende Materialien:
Auf dem Blog
www.ideenreise-blog.de findet man eine Fotokartei zum Thema „Street Art“, die sich als ergänzendes Material zur Veranschaulichung dieser Kunstrichtung eignet:
https://my.hidrive.com/lnk/WTIBaaveo
29 Seiten (pdf -Adobe Acrobat Reader erforderlich)