Werkhören gehört zu einem wesentlichen Bestandteil des Musikunterrichts in der Grundschule. Dazu gehört auch das Kennenlernen bekannter Komponisten und ihrer Werke. Mit Hilfe des vorliegenden Materials können Schülerinnen und Schüler in die Welt der klassischen Musik eintauchen.
	Dazu wurden passend zur Jahreszeit „Frühling" drei Werke näher besprochen. Anhand von kleinen Sachtexten, Höraufträgen und begleitenden Arbeitsaufträgen lernen die Schülerinnen und Schüler den jeweiligen Komponisten und sein Werk kennen. Dabei werden grundlegende Inhalte des Fachbereichs „Werkhören" vermittelt.
	
	Das Material ist ab Klasse 3 einsetzbar. Auch für Lehrkräfte, die das Fach Musik fachfremd unterrichten, ist die Thematik mit Hilfe des Materials leicht umsetzbar.
	
	Das Übungsmaterial besteht aus drei Teilen:
	
	1. „Der Frühling" von Antonio Vivaldi
	2. „Der Hummelflug" von Nikolai Rimski-Korsakow
	3. „Ballett der Küken in ihren Eierschalen" von Modest Mussorgsky
	
	Die Seiten des Übungsheftes sind nicht nummeriert. So kann man sich den Aufbau des Heftes selbst zusammenstellen und zum Beispiel auch nur ein klassisches Werk genauer beleuchten. Die Deckblätter liegen ebenfalls in zwei Varianten vor, falls nicht alle drei Werke besprochen werden.
	
	Im Material enthalten ist auch ein Lösungsheft, mit dessen Hilfe man die einzelnen Arbeitsaufträge kontrollieren kann.
	
	Um die Höraufträge bearbeiten zu können, wird die entsprechende Musik benötigt. Diese ist im Material nicht enthalten und muss selbst organisiert werden.
	
	Zur Arbeit mit dem Miniheft werden folgende Musikbeispiele benötigt:
	
	Antonio Vivaldi
	Die vier Jahreszeiten
	Konzert Nr. 1 „Der Frühling" (1. und 2. Satz)
	
	Nikolai Rimski-Korsakow
	Der Hummelflug
	
	Modest Mussorgsky
	Bilder einer Ausstellung
	„Ballett der Küken in ihren Eierschalen "
	
	Die Musikbeispiele können einzeln bei verschiedenen Anbietern in Form eines MP3-Formats heruntergeladen werden oder auch als CD-Version den Schülerinnen und Schülern angeboten werden. Auch auf der Plattform youtube lassen sich zu fast allen benötigten Hörbeispielen Mitschnitte finden, die jedoch hinsichtlich ihrer Qualität unterschiedlich sind.
	
	57 Seiten (pdf - Adobe Acrobat Reader erforderlich)