Kleine Spielesammlung zur Phonologischen Bewusstheit - Reime und Laute
Phonologische Bewusstheit ist die Fähigkeit, die Gliederungselemente der gesprochenen Sprache zu erkennen. Wichtige Übungen dafür sind das Reimen und das Anlaute-Abhören. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die phonologische Bewusstheit die wichtigste Voraussetzung für das Erlernen von Lesen und Rechtschreiben ist.
Gerade für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler ist die Förderung der phonologischen Bewusstheit auch noch im 1. Schuljahr ein wichtiger Begleitprozess im Schriftspracherwerb.
Phonologische Bewusstheit ist trainierbar – am sinnvollsten sind häufige Übungen parallel zum Buchstabenlehrgang (ohne oder mit einer „Fibel“) in kurzen, spielerischen Sequenzen.
Das vorliegende Material besteht aus 3 Serien mit je 4 Spielvorschlägen für die Klasse. Die Serien beinhalten das Reimen, das Abhören des Anlautes und die Phonem-Graphem-Zuordnung. Zu jeder Serie gibt es das Material für vier Spiele, nämlich Bildpaare, Kettenspiele und Bingos. Eine kleine Anleitung für die Lehrkraft findet sich auf DINA6-Kärtchen.
Weitere Spielmöglichkeiten lassen sich mit den Bildpaaren ergänzen.
83 Seiten (pdf - Adobe Acrobat Reader erforderlich)